S&P Global nutzt Chainlink für On-Chain-Stablecoin-Bewertungen

Publisher

14. Oktober 2025
Offenlegung At Cryptowinrate.comWir glauben an Transparenz und den Aufbau von Vertrauen bei unserem Publikum. Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie erhalten, wenn Sie sich für einen Kauf über diese Links entscheiden. Bitte beachten Sie, dass wir nur Produkte und Dienstleistungen empfehlen, die wir selbst genutzt haben oder die von vertrauenswürdigen Quellen wärmstens empfohlen wurden.
Unser Ziel ist es, informative und nützliche Inhalte bereitzustellen, die Ihnen helfen, sich in der Welt der Kryptowährung zurechtzufinden. Die Vergütung, die wir durch Affiliate-Partnerschaften erhalten, hilft uns bei der Pflege und Verbesserung unserer Website, hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen oder die von uns präsentierten Informationen.
S&P Global Chainlink Stablecoin-Bewertungen
Key Take Away
  • Die Stablecoin-Bewertungen von S&P Global sind jetzt über Chainlink live in der Kette verfügbar und bieten DeFi-Benutzern Risikoeinblicke in Echtzeit.
  • Dieser Schritt verbindet traditionelle Finanzen mit DeFi und ermöglicht es Institutionen, Entscheidungen mithilfe vertrauenswürdiger Daten zu automatisieren.
  • Durch die Einführung auf Base unterstützt es die neuen Stablecoin-Regeln des GENIUS Act und treibt die regulierte Einführung voran.

S&P Global Ratings hat einen bedeutenden Schritt in Richtung dezentraler Finanzen unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Chainlink eingegangen ist, um seine Stablecoin Stability Assessments (SSAs) direkt on-chain zugänglich zu machen. Der am 14. Oktober 2025 angekündigte Schritt ermöglicht die Echtzeit-Übertragung von Stablecoin-Risikodaten durch Chainlinks DataLink Veröffentlichungsdienst; eine institutionelle Infrastruktur, die von großen Finanzakteuren genutzt wird.

Die neuen S&P Global Chainlink Stablecoin Ratings bieten dezentralen Finanzprotokollen (DeFi), Kreditplattformen und institutionellen Anlegern direkten Zugriff auf die unabhängigen Bewertungen von S&P zur Fähigkeit von Stablecoins, ihre Fiat-Bindung aufrechtzuerhalten. Diese Bewertungen sind zwar keine formellen Kreditratings, bewerten Stablecoins jedoch auf einer Skala von 1 (sehr stark) bis 5 (schwach). Ziel ist es, eine transparente, datenbasierte Ebene zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Stablecoins zu schaffen, da ihre Verwendung in DeFi und im traditionellen Finanzwesen weiter zunimmt.

Chuck Mounts, Chief DeFi Officer bei S&P Global, beschrieb die Initiative als eine Möglichkeit, „Kunden dort abzuholen, wo sie sind“. Durch die Integration von SSAs in das Ökosystem von Chainlink ermögliche S&P Investoren und Entwicklern, vertrauenswürdige Risikobewertungen innerhalb bestehender DeFi-Infrastrukturen zu nutzen, sagte er.

Verwandte lesen: S&P Digital Markets 50 Index kombiniert Krypto und Aktien

 

Ein Schritt in Richtung institutioneller DeFi-Integration

Die Zusammenarbeit kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für digitale Vermögenswerte. Laut CoinGecko hat die Marktkapitalisierung des Stablecoin-Marktes die 300-Milliarden-Dollar-Marke überschritten und sich damit gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Mit der Einführung des GENIUS Act, Amerikas erstem bundesstaatlichen Regulierungsrahmen für Stablecoins, verfügen Institutionen nun über klarere Richtlinien für den Umgang mit Blockchain-basierten Vermögenswerten.

Über den DataLink-Service von Chainlink können die SSAs direkt in Smart Contracts integriert werden und bieten so automatisierte Risikokontrollmechanismen. Beispielsweise können Kreditplattformen die Stabilitätsbewertungen von S&P nutzen, um Sicherheitenanforderungen oder Zinssätze dynamisch an das bewertete Risikoprofil eines Stablecoins anzupassen. Diese Echtzeitverbindung zwischen Risikodaten und Protokollverhalten ist eines der ersten groß angelegten Beispiele für die direkte Umsetzung traditioneller Finanzanalysen in DeFi.

Sergey Nazarov, Mitbegründer von Chainlink, bezeichnete die Initiative als „eine Brücke zwischen den globalen Finanzmärkten und den digitalen Märkten“ und wies darauf hin, dass die analytische Expertise von S&P Global die Rolle von Chainlink als führendes Oracle-Netzwerk ergänze, das bereits einen Gesamtwert von fast 100 Milliarden US-Dollar an dezentralisierten Finanzmitteln gesichert und einen Transaktionswert von über 25 Billionen US-Dollar verarbeitet habe.

Die SSAs werden zuerst auf Base, Coinbases Ethereum, gestartet Layer-2-Netzwerk, mit Plänen, basierend auf der Benutzernachfrage und institutionellem Feedback auf zusätzliche Ketten auszuweiten. Die Bewertungen umfassen derzeit zehn wichtige Stablecoins, darunter USDT, USDC und DAI, wobei die Bewertungen auf Faktoren wie Reservequalität, Governance, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Liquidität und historischer Performance basieren.

Lies auch: Einführung des Coinbase DEX-Handels erweitert den Zugang zu Onchain-Assets

 

Was dies für das nächste Kapitel von DeFi bedeutet

Die S&P Global Chainlink Stablecoin Ratings markieren einen Meilenstein in der Konvergenz traditioneller Finanzstandards und dezentraler Systeme. Für institutionelle Anleger beseitigt es eine wichtige Hürde: glaubwürdige, standardisierte Risikodaten. Für DeFi-Plattformen bietet es eine Möglichkeit, regulatorische Erwartungen zu erfüllen, ohne die Autonomie zu opfern.

Branchenanalysten sehen dies als Teil eines breiteren Trends: Datenanbieter, Ratingagenturen und Finanzinstitute bringen ihre Frameworks in die Blockchain, um eine wachsende Zahl digitaler Asset-Teilnehmer zu bedienen. Da immer mehr Stablecoins und tokenisierte Fonds auf den Markt kommen, könnte die Verfügbarkeit unabhängiger Bewertungen in Echtzeit das Risikomanagement und die Transparenz in dezentralen Ökosystemen neu definieren.

Angesichts des wachsenden Stablecoin-Marktes und der zunehmenden Regulierung markiert die Zusammenarbeit zwischen S&P Global und Chainlink einen Wendepunkt: On-Chain-Analysen und institutionelle Daten werden nun Seite an Seite genutzt. Dies spiegelt einen reifenden DeFi-Sektor wider, in dem Glaubwürdigkeit und Innovation gemeinsam voranschreiten.

Ähnliche Artikel