• Standard Chartered kooperiert mit DCS, um die Zahlung mit Stablecoins bei alltäglichen Händlern in ganz Singapur zu ermöglichen.
• Die DeCard-Plattform bietet Unterstützung für mehrere Währungen und ermöglicht es Nutzern, SGD, USD und Euro mit Stablecoins zu halten und Transaktionen damit durchzuführen.
• Die Zusammenarbeit verbessert Abwicklung, Liquidität und Abstimmung und ebnet so den Weg für eine breitere Marktexpansion.
Standard Chartered kooperiert mit dem Diners Club Singapore (DCS) Card Centre, um DeCard einzuführen – eine Kreditkarte, die Zahlungen mit Stablecoins ermöglicht. Mit der Karte können Nutzer Stablecoins bei alltäglichen Händlern wie mit einer herkömmlichen Kreditkarte ausgeben. Diese Partnerschaft positioniert Singapur als Drehscheibe für regulierte, sichere und gängige Zahlungsmethoden. Stablecoin Annahme.
Standard Chartered kooperiert mit DCS, um DeCard einzuführen.
Londoner Bank Standard Charteredhat sich mit dem singapurischen Zahlungsdienstleister DCS Card Centre zusammengetan. Dieser wird als Hauptbankpartner für DeCard fungieren, eine Kreditkarte, mit der Nutzer Stablecoins für alltägliche Transaktionen ausgeben können. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein hin zur breiten Akzeptanz digitaler Zahlungen und verbindet traditionelle Bankinfrastruktur mit aufstrebenden Kryptotechnologien.

DeCard nutzt das Zahlungsnetzwerk von Visa und kombiniert so die Vertrautheit einer traditionellen Kreditkarte mit der Flexibilität digitaler Währungen. Nutzer können ihre Kontostände und Rückzahlungen über das D-Vault-Kontosystem von DCS verfolgen, das Stablecoin-Bestände mit den Funktionen herkömmlicher Kreditkarten verknüpft.
Die Weiterentwicklung und die verbesserten Funktionen von DeCard
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Standard Chartered, einem weltweit anerkannten und vertrauenswürdigen Finanzinstitut, um das nächste Kapitel des Wachstums von DeCard voranzutreiben“, sagte Joan Han, Chief Commercial Officer von DCS.
DCS hat DeCard bereits in mehreren Phasen eingeführt, wobei jede Phase einzigartige Funktionen für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse bot. Die früheren Versionen konzentrierten sich auf die Ermöglichung grundlegender Stablecoin-Zahlungen bei ausgewählten Online-Händlern in Singapur, die Unterstützung mehrerer Währungen (Singapur-Dollar, US-Dollar und Euro) sowie das D-Vault-Kontosystem. Dieses bietet Karteninhabern volle Transparenz über Kontostände, Rückzahlungspläne und Transaktionshistorie und integriert gleichzeitig grundlegende Finanzanalysen für die persönliche Budgetplanung.
„Ihre Bankexpertise und ihre robuste Infrastruktur ermöglichen es uns, sichere, transparente und effiziente Stablecoin-Zahlungen in den Mainstream zu bringen und damit einen neuen Maßstab für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Vermögenswerten im Alltag zu setzen.“
Im Rahmen der Partnerschaft wird Standard Chartered Transaktionsbanking- und Finanzmarktdienstleistungen zur Unterstützung des DeCard-Betriebs bereitstellen. Dies umfasst die Abwicklung von Kartenaufladungen, Kontoverwaltung, Fiat- und Stablecoin-Abwicklungen, Liquiditätsmanagement, Treasury-Aktivitäten und Devisenabsicherung.
Die virtuelle Kontoinfrastruktur und die API-Anbindung ermöglichen es DCS, einzelnen Karteninhabern virtuelle Konten zuzuordnen und so Zahlungen über verschiedene Kanäle hinweg in Echtzeit zu identifizieren und abzugleichen. Diese Systeme gewährleisten ein reibungsloses und transparentes Zahlungserlebnis für Nutzer und Händler und verbessern Effizienz und Transparenz im Vergleich zu früheren DeCard-Versionen.
Rolle und Marktexpansion von Standard Chartered
Für Standard Chartered unterstreicht die Zusammenarbeit ihr Engagement für Fintech-Innovationen und die Bereitstellung einer Infrastruktur, die den Betrieb digitaler Assets neben traditionellen Zahlungssystemen ermöglicht. „Unsere Investitionen in Plattformen, Kompetenzen und Lösungen machen uns zum vertrauenswürdigen Bankpartner, der die Brücke zwischen TradFi und DeFi schlägt“, so Dhiraj Bajaj, Global Head of TB FI Sales bei Standard Chartered.
Während die erste Einführung auf Singapur beschränkt ist, planen beide Unternehmen, DeCard auf weitere wichtige Märkte auszuweiten.
Mit dem Aufkommen der US GENIUS Act Neben anderen Regulierungen für Stablecoins erfolgt die Einführung zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach regulierten digitalen Zahlungslösungen weltweit in verschiedenen Institutionen und Regionen steigt. Singapurs regulatorischer Rahmen hat den Staat als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, positioniert, die von der Monetary Authority of Singapore als digitale Zahlungstoken eingestuft werden.
Gemäß den lokalen Bestimmungen müssen Emittenten von Stablecoins vollständige Reserven vorhalten und strenge Sicherheitsvorkehrungen einhalten, was sowohl Nutzern als auch Händlern Vertrauen schafft. Durch die Wahl Singapurs als Startmarkt profitiert DeCard von einem förderlichen und gleichzeitig streng regulierten Umfeld für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte.