- •21Shares hat das erste regulierte ETP für den Hyperliquid-Token (HYPE) an der SIX Swiss Exchange lanciert und bietet Institutionen direkten Zugang.
- •Hyperliquid verarbeitet täglich Handelsgeschäfte im Wert von über 8 Milliarden US-Dollar, wobei 95 % der Einnahmen für die Finanzierung von HYPE-Rückkäufen verwendet werden, was die Nachfrage und Stabilität der Token stärkt.
- •Trotz des starken Wachstums bestehen nach einem mutmaßlichen Manipulationsvorfall im Wert von 48 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem XPL-Token weiterhin Bedenken hinsichtlich der Marktintegrität.
Das Hyperliquid-Token; HYPE Laden… , hat durch ein neues 21Shares ETP institutionellen Zugang erhalten und bietet Anlegern eine regulierte Möglichkeit, sich mit dem Vermögenswert zu beschäftigen.
21Shares führt Hyperliquid ETP ein
Der Schweizer Vermögensverwalter 21Shares hat das erste börsengehandelte Produkt (ETP) auf den Markt gebracht, das an den Hyperliquid-Token gekoppelt ist. Das an der SIX Swiss Exchange notierte Produkt ermöglicht institutionellen Anlegern den Zugang zu HYPE ohne digitale Wallets oder On-Chain-Verwahrung. Laut 21Shares bietet das Produkt einen unkomplizierten Einstieg in eine der am schnellsten wachsenden dezentralen Finanzplattformen.
Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem HYPE mit 50.99 US-Dollar ein Allzeithoch erreicht hatte, was auf ein gestiegenes Interesse sowohl von Privat- als auch von professionellen Anlegern hindeutet. Mandy Chiu, Leiterin der Finanzproduktentwicklung bei 21Shares, bezeichnete das Wachstum von Hyperliquid als „außergewöhnlich“ und verwies auf die Stärke der zugrunde liegenden Wirtschaftlichkeit.
Das schnelle Wachstum von Hyperliquid
Seit seiner Einführung Ende 2022 hat sich Hyperliquid als führende dezentrale Börse für Perpetual Futures positioniert. Die Plattform basiert auf einer eigenen Layer-1-Blockchain und nutzt ein Onchain-Orderbuchsystem, das Kauf- und Verkaufsaufträge direkt abgleicht. Dieses Design ermöglicht die Abwicklung von Geschäften in weniger als einer Sekunde, ohne auf automatisierte Market Maker, Off-Chain-Infrastruktur oder externe Orakel angewiesen zu sein.
Die Wachstumszahlen sind bemerkenswert. Hyperliquid verarbeitet täglich ein Handelsvolumen von über 8 Milliarden US-Dollar und hat bisher Transaktionen im Wert von über 2 Billionen US-Dollar ermöglicht. Allein im Juli 2025 verzeichnete die Plattform ein monatliches Handelsvolumen von 319 Milliarden US-Dollar – das höchste aller Zeiten für eine DeFi-Perpetuals-Börse. Die Plattform erfasste außerdem rund 80 % aller dezentralen Perpetuals-Aktivitäten und trug 35 % zum gesamten Blockchain-Umsatz in diesem Monat bei.
Möchten Sie den Handel mit Hyperliquid ausprobieren? Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Wallet einzurichten, Ihr Konto aufzuladen und Ihren ersten Handel zu tätigen.
Lesen Sie den vollständigen Leitfaden →
Finanzmodell und Token-Stabilität
Ein wichtiger Treiber für die Nachfrage nach HYPE ist die Tokenomics von Hyperliquid. Mehr als 95 % der Einnahmen der Börse, größtenteils aus Handelsgebühren, fließen in den täglichen Rückkauf des HYPE-Tokens. Diese Struktur hat bereits Token-Rückkäufe im Wert von über einer Milliarde US-Dollar ermöglicht und so sowohl die Nachfrage als auch die Stabilität gestärkt.
Darüber hinaus wurden 76 % des HYPE-Token-Angebots an die Community verteilt, während die Team-Token bis 2028 gesperrt bleiben. Die monatlichen Einnahmen übersteigen 56 Millionen US-Dollar, und die Plattform ist ohne Risikokapitalfinanzierung gewachsen. Diese Maßnahmen gelten als wichtige Schritte, um den frühen Verkaufsdruck zu begrenzen und die langfristige Wertschöpfung zu unterstützen.
Expansion über den Handel hinaus
Hyperliquid entwickelt sich über seine Rolle als Derivatebörse hinaus. Das Projekt hat HyperEVM, ein benutzerdefiniertes System, das es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen direkt auf der Blockchain zu erstellen und so den Nutzen auf Bereiche wie Token-Ausgabe und Liquiditätsbereitstellung auszuweiten. Eine Partnerschaft mit Phantom Wallet hat die Zugänglichkeit weiter verbessert, indem mobilen Benutzern Zugriff auf erweiterte Handelsfunktionen gewährt wird.
Mehr lesen: Hyperliquid Review 2025: Funktionen, Gebühren, Vor- und Nachteile
Bedenken hinsichtlich der Marktintegrität
Trotz seiner Fortschritte stand Hyperliquid vor Herausforderungen hinsichtlich der Marktintegrität. Im Juli 2025 wurde ein Verdachtsfall von Manipulation mit dem XPL-Token auf Plasma führte dazu, dass vier große Händler Berichten zufolge fast 48 Millionen Dollar gewannen. Das Ereignis gab Anlass zur Sorge, nachdem der Preis des Tokens um 200 % in die Höhe schoss, bevor kleinere Händler erhebliche Verluste hinnehmen mussten.
Anfang des Monats kam es aufgrund eines 37-minütigen Ausfalls vorübergehend zu einem Handelsstopp. Hyperliquid erstattete jedoch 2 Millionen Dollar an Verlusten. Die schnelle Reaktion wurde von der Community positiv aufgenommen, doch der Vorfall verdeutlichte die operativen Risiken, die auf schnell wachsenden Plattformen auftreten können.
Ausblick auf die institutionelle Einführung
Mit der Einführung des 21Shares ETP steht institutionellen Anlegern erstmals ein regulierter Zugang zum Ökosystem von Hyperliquid zur Verfügung. Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter Fragen zur Marktfairness, doch das schnelle Wachstum der Börse, die hohen Handelsvolumina und das starke Finanzmodell ziehen weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich.
Ob dieses neue ETP die institutionelle Beteiligung deutlich ausweiten wird, ist noch offen. Der Hyperliquid-Token erhält institutionellen Zugang, wodurch er sich stärker in traditionellen Finanzstrukturen positioniert und eine Brücke zwischen dezentralen Märkten und regulierten Anlageprodukten schlägt.