Beam ist eine Gaming-orientierte Blockchain, die Nutzern die Möglichkeit bietet, ihr Testnetz zu erkunden und darauf aufzubauen. Das Testnetz bietet Entwicklern eine sichere Umgebung zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von dApps, ohne echte BEAM-Token zu riskieren. Für die Interaktion mit dem EVM-kompatiblen Testnetz von Beam benötigen Sie Beam-Testnetz-Token, um die Gasgebühren zu decken und die reale Nutzung zu simulieren. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Plattformen und Schritte zum Erhalt von Beam-Testnetz-Token.
Kann ich Beam-Testnet-Token erhalten?
Ja, Sie können kostenlose Beam-Testnet-Token von unterstützten, vertrauenswürdigen Faucets online erhalten. Ein Faucet ist ein Tool, das Testnet-Token über mehrere Krypto-Testnetze an interessierte Nutzer verteilt.
Beam-Testnet-Token sind unerlässlich, um Funktionen zu testen und das Netzwerk aufzubauen, ohne echtes Geld auszugeben. Daher verfügen mehrere Online-Faucets über einen Pool an Beam-Testnet-Token, sodass Sie kostenlos mit der Blockchain interagieren können. Sie müssen Ihr Wallet einrichten, bevor Sie sich an einen seriösen Faucet für Beam-Testnet-Token wenden.
EVM-kompatible Wallets wie MetaMask eignen sich aufgrund der EVM-Unterstützung von Beam Testnet ideal für diese Aufgabe. Beam zu Metamask hinzufügen manuell oder besuchen Sie ChainList für eine einfachere Konfiguration. Suchen Sie abschließend einen von der Community empfohlenen Faucet, um Beam-Testnet-Token anzufordern. Die Token haben keinen realen Geldwert und werden kostenlos verteilt, Sie haben also nichts zu verlieren.
Schritte zum Erhalten von Beam Testnet-Token
Sobald Sie ein Beam-kompatibles Web3-Wallet erstellt haben, wechseln Sie zum Beam-Testnet-Netzwerk (Fuji). Wählen Sie anschließend eine Faucet-Plattform, um die benötigten Token zu erhalten. Es gibt zahlreiche Krypto-Faucets mit Beam-Testnet-Token. Die Auswahl des idealen Faucets kann jedoch eine Herausforderung sein. Hier finden Sie eine Liste seriöser Beam-Testnet-Faucets und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung, um kostenlose Beam-Testnet-Token zu erhalten.
1. Der offizielle Beam Faucet
Der offizielle Beam-Testnet-Faucet ist der zuverlässigste Krypto-Faucet zum Erhalt kostenloser Beam-Testnet-Token. Er ist sicher und schnell und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Benutzerfreundlichkeit für Benutzer aller Erfahrungsstufen verbessert. Die Website bietet außerdem verschiedene weitere Funktionen, darunter Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Brücke zum Balken mit wenigen Klicks. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um kostenlose Beam-Testnet-Token vom offiziellen Faucet zu erhalten:
Schritt 1: Besuche den Beamten Strahlhahn Webseite.
Schritt 2: Klicke Brieftasche anschließen um Ihr Beam-kompatibles Web3-Wallet mit dem Faucet zu verknüpfen.
Schritt 3: Nach einer erfolgreichen Verbindung werden Ihre Beam-Testnet- und Mainnet-Wallet-Informationen angezeigt.
Schritt 4: Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie neben Ihrer Wallet-Adresse auf die Schaltfläche „5 Strahlen anfordern“ tippen.
Offizielle Beam Faucet-Einschränkungen
Nutzer können bis zu 10 Beam-Testnet-Token aus der offiziellen Wallet erhalten, typischerweise einen Anspruch pro 24 Stunden, serverseitig erzwungen. Dieses Limit ist flexibel und hängt von der Verfügbarkeit des Tokens ab. Faucet-Limits werden implementiert, um eine faire Verteilung der Testnet-Token zu gewährleisten und böswillige On-Chain-Aktivitäten zu verhindern.
2. Thirdweb Wasserhahn
Thirdweb ist ein beliebter Anbieter von Multi-Chain-Faucets. Die Plattform bietet kostenlose Testnet-Token für zahlreiche Blockchain-Testnet-Netzwerke. Außerdem gibt es Blogs zur Navigation auf der Plattformoberfläche, damit Sie beim Erwerb kostenloser Testnet-Token nichts verpassen. Hier ist eine Übersicht, wie Sie Beam-Testnet-Token über den Thirdweb-Faucet erhalten:
Schritt 1: Gehen Sie auf die Thirdweb-Wasserhahn Website mit Ihrem bevorzugten Browser.
Schritt 2: Verwenden Sie das Brieftasche anschließen Schaltfläche, um Ihre Brieftasche (z. B. Metamask) mit dem Wasserhahn zu verknüpfen.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihr Wallet verbunden ist, und geben Sie dann Ihre Beam-Testnet-Wallet-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein. Klicken Sie auf Holen Sie sich 0.01 Strahl um den Vorgang abzuschließen. Kehren Sie abschließend zu Ihrem Wallet zurück, um die eingezahlten Token anzuzeigen.
Einschränkungen des Thirdweb-Wasserhahns
Der Thirdweb-Faucet vergibt pro Tropfen 0.01 Beam-Testnet-Token pro 24 Stunden. Der Faucet enthält außerdem nur begrenzte Testnet-Token, daher wird Benutzern häufig empfohlen, ihn mit ungenutzten Beam-Testnet-Token aufzufüllen. Die Anfrage kann fehlschlagen, wenn der Faucet leer ist oder Sie bereits innerhalb von 24 Stunden einen Anspruch geltend gemacht haben.
Andere Wasserhähne – sind sie ihr Geld wert?
Wenn Sie mehr Token benötigen, um das Beam-Testnetz zu erkunden, sollten Sie alternative Faucets ausprobieren. Plattformen wie der Community-Beam-Faucet (über Beam Docs) sind verfügbare Alternativen für interessierte Benutzer und On-Chain-Entwickler.
Die Kombination anderer Optionen mit dem offiziellen Faucet gewährleistet einen konsistenten Zugriff auf Beam-Testnet-Token und ermöglicht die Ausführung von Smart Contracts auf der Blockchain. Denken Sie daran, Ihre Daten vor böswilligen Faucets von Drittanbietern zu schützen.
Über Beam
Beam ist eine sich entwickelnde, datenschutzorientierte Layer-1-Blockchain, die das Krypto-Onboarding für Nutzer verbessern soll. Beam nutzt das Mimblewimble-Protokoll, um Datenschutz zu gewährleisten, skalierbare Transaktionen zu unterstützen und dezentrale Finanzen (DeFi) zu ermöglichen.
Es umfasst Lelantus und Dandelion, die Ausgabe vertraulicher Vermögenswerte, Atomic Swaps und ein EVM-kompatibles Testnetz (Fuji). Benutzer können auf dem Netzwerk aufbauen und Smart Contracts über Beam Shaders (WASM-basiert) bereitstellen, um Datenschutz, Sicherheit und Programmierbarkeit zu gewährleisten.
Fazit
Kostenlose Beam-Testnet-Token zu erhalten, ist für Anfänger und erfahrene Krypto-Nutzer unkompliziert. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, seriöse Faucets zu finden, um die Token zu erhalten, die Sie zum Erkunden von Beam benötigen. Die Kombination mehrerer Faucets ist außerdem eine ideale Methode, um mehr Testnet-Token zu sammeln, falls Sie mehr als eine benötigen. Dies ermöglicht nahtloses Experimentieren ohne finanzielles Risiko.
FAQs
1. So fügen Sie das Beam-Mainnet manuell zu Metamask hinzu
Öffnen Sie Ihr Wallet und gehen Sie zur Seite „Netzwerk hinzufügen“. Geben Sie anschließend die erforderlichen Beam-Mainnet-Daten ein. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“, um Beam zu MetaMask hinzuzufügen.
2. Wofür wird die Beam-Münze verwendet?
Beam ist außerdem das native Token für das Beam-Gaming-Ökosystem, das Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Ökosystems erleichtert, einschließlich Vermögensübertragungen und Interaktionen mit Smart Contracts.
3. Ist Beam Coin auf Binance gelistet?
Ja, BEAM kann auf der Binance-Börse gegen andere Kryptowährungen getauscht werden. Der Live-BEAM-Preis wird auf der Binance-Börse in Echtzeit aktualisiert. Darüber hinaus bietet der Binance-Blog Informationen zu BEAM-Preisen und -Käufen.
4. Wann wurde die Beam-Münze eingeführt?
Beam wurde 2018 eingeführt. Es handelt sich um eine Kryptowährung, die Wert auf Datenschutz legt und das Mimblewimble-Protokoll nutzt, um die Vertraulichkeit von Transaktionen zu gewährleisten. Beam zielt darauf ab, Datenschutzbedenken im digitalen Finanzwesen auszuräumen, indem es eine Plattform bereitstellt, die Transaktionen, Benutzeridentitäten und Kontostände schützt.
5. Wer ist der Gründer von Beam Coin?
Beam Coin wurde 2018 gegründet und ist das Produkt mehrerer Krypto-Masterminds, darunter Alex Romanov und Amir Aaronson.