- •Plasma ist eine auf Stablecoins fokussierte Blockchain, die gebührenfreie USDT-Überweisungen und hohe Startliquidität bietet.
- •Sie können Plasma ganz einfach zu MetaMask hinzufügen, indem Sie die offiziellen RPC-Details über die Option „Benutzerdefiniertes Netzwerk“ eingeben.
- •Durch die Verwendung von MetaMask mit Plasma können Sie dApps erkunden, Zahlungen testen und Stablecoin-Renditestrategien an einem Ort verwalten.
DeFi entwickelt sich rasant: Fast 300 Milliarden US-Dollar sind über verschiedene Protokolle hinweg gebunden, und neue Netzwerke konkurrieren um Aufmerksamkeit. Plasma ist als Stablecoin-fokussierte Blockchain auf den Markt gekommen und startete mit 2 Milliarden US-Dollar Liquidität und Unterstützung von Aave, Ethena, Fluid und Euler. Die gebührenfreien USDT-Transfers und die Renditechancen ziehen Nutzer an, die das Netzwerk ausprobieren möchten. Für den Zugriff auf die Apps und Zahlungen von Plasma ist ein EVM-Wallet erforderlich, und MetaMask ist für die meisten Nutzer eine gängige Wahl. Die Option „Zu Plasma wechseln“ wird in MetaMask jedoch nicht standardmäßig angezeigt. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Plasma zu MetaMask hinzufügen und loslegen.
Unterstützt MetaMask das Plasma-Netzwerk?
MetaMask ist eine Kryptowährungs-Wallet, die für Ethereum entwickelt wurde, aber mit jeder EVM-basierten Blockchain kompatibel ist. Da Plasma EVM-kompatibel ist, kann es problemlos zu MetaMask hinzugefügt werden. So können Benutzer ohne zusätzliche Tools auf die Apps zugreifen, Stablecoins senden und mit dem Netzwerk interagieren.
Kann ich MetaMask Plasma hinzufügen?
Ja, Sie können das Plasma-Netzwerk mithilfe der RPC-Details auf der offiziellen Website zu MetaMask hinzufügen. Der Prozess zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Netzwerks zu MetaMask hat sich mit den letzten Updates leicht geändert, ist aber weiterhin unkompliziert. Sobald Plasma hinzugefügt ist, können Sie mit dem Stablecoin Layer-1 interagieren, um Erträge zu erzielen, die gebührenfreien Zahlungen zu testen und die wachsende Auswahl an Apps im Ökosystem zu erkunden.
Siehe auch: Vollständige MetaMask-Rezension
So fügen Sie Plasma Network zu MetaMask hinzu
Um Plasma zu MetaMask hinzuzufügen, verwenden Sie die Funktion „Benutzerdefiniertes Netzwerk“, genau wie bei jeder anderen EVM-Kette. Stellen Sie sicher, dass Sie die RPC-Daten von Plasma bereit haben. Diese verbinden MetaMask mit dem Netzwerk und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf dessen Apps und Funktionen.
- Netzwerkname: Plasma Mainnet Beta
- RPC-URL: https://rpc.plasma.to
- Ketten-ID: 9745
- Währungszeichen: XPL
- Explorer-URL blockieren: https://plasmascan.to
Schritt 1: Starten Sie die MetaMask-Erweiterung in Ihrem Browser, um Ihre Brieftasche zu öffnen.
Schritt 2: Zur einfacheren Navigation erweitern Sie MetaMask zu einem vollständigen Browser-Tab, klicken Sie auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Ansicht erweitern“.
Schritt 3: Klicken Sie im erweiterten Fenster auf das "Netzwerk" Dropdown-Menü oben.
Schritt 4: Gehen Sie zum Maßgeschneidert Registerkarte, und wählen Sie „Benutzerdefiniertes Netzwerk hinzufügen“ um die Netzwerkinformationen von Plasma manuell hinzuzufügen.
Schritt 5: Füllen Sie die Felder mit den RPC-Details von Plasma aus. Überprüfen Sie die RPC-Details des Plasma-Netzwerks sorgfältig und klicken Sie dann auf "Speichern" um Plasma zu MetaMask hinzuzufügen.
Schritt 6: MetaMask wechselt automatisch zu Plasma. Sie können jetzt mit dem Netzwerk interagieren.
Für eine schnellere Einrichtung können Sie unsere „Plasma zu MetaMask hinzufügen“ Mit einer Ein-Klick-Option können Sie Ihr MetaMask-Wallet schnell konfigurieren und mit dem Plasma-Netzwerk interagieren.
Übersicht über das Plasma-Netzwerk
Plasma ist eine Layer-1-Blockchain für globale Stablecoin-Zahlungen, die darauf abzielt, große Mengen kostengünstiger Transaktionen effizient abzuwickeln. Sie bietet Funktionen wie gebührenfreie USD₮-Überweisungen, anpassbare Gas-Token und Unterstützung für vertrauliche Zahlungen.
Zum Start meldete Plasma eine im Netzwerk verfügbare Liquidität von über 2 Milliarden US-Dollar₮, die eine Basis für Zahlungen und DeFi-Aktivitäten bildet. Die Infrastruktur ist auf globale Skalierbarkeit ausgelegt und gewährleistet gleichzeitig Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Plasma ist vollständig EVM-kompatibel, d. h. Entwickler können Verträge mit bekannten Tools wie Foundry, Hardhat und MetaMask bereitstellen. Das Netzwerk umfasst auch Infrastruktur für Stablecoin-Emittenten, wie z. B. On-/Off-Rampen, Kartenausgabe und Compliance-Tools.
Ein weiteres wichtiges Feature ist eine native, vertrauensminimierte Bitcoin Brücke, die es ermöglicht, BTC in die EVM-Umgebung von Plasma zu verschieben, ohne auf zentrale Verwahrer angewiesen zu sein.
Laden...
Rang #Tokensymbol
-
Allzeithoch
-
Aktueller Preis
-
Marktkapitalisierung
-
Gesamtangebot
-
Plasma-Netzwerk über MetaMask erkunden
Sobald Sie Plasma zu MetaMask hinzugefügt haben, können Sie die Kernfunktionen direkt von Ihrem Wallet aus nutzen. Die Zahlungsschiene des Netzwerks ermöglicht Ihnen die gebührenfreie Übertragung von USDT zwischen Plasma-Adressen und eignet sich daher für Test- und reguläre Transaktionen.
Plasma bietet außerdem einen Lending Vault an, in dem Nutzer Stablecoins einzahlen und Renditen erzielen können. Aktuell liegt der effektive Jahreszins bei 25.5 %. Die Gelder werden über Vedas geprüfte Infrastruktur in Aave, einem der größten Liquiditätsprotokolle, eingezahlt. Dies schafft eine vertraute und dennoch sichere Umgebung für alle, die On-Chain-Renditen anstreben.
Geplant ist außerdem ein Basis Trade Vault, der durch die Kombination von Strategien aus Ethena, Pendle und Aave zusätzliche Erträge erzielen soll. Obwohl diese Funktion noch nicht live ist, wird erwartet, dass sie nach der Einführung die Renditechancen auf Plasma erweitert.
Siehe auch: Plasma USDT-Integration wächst mit Ethena, Aave, Binance
Fazit
Plasma ist ein neues Netzwerk, das jedoch perfekt in die heutige, von Stablecoins getriebene DeFi-Landschaft passt. Mit Liquidität, die über mehr als 100 Partner wie Aave bereitgestellt wird, Athene, Fluid und Euler, ist es darauf ausgelegt, Stablecoin-Zahlungen und Renditechancen zu skalieren. Sein PlasmaBFT-Konsens ermöglicht schnelle, kostengünstige Transaktionen und gebührenfreie USDT-Überweisungen und ist somit für den Einsatz in der realen Welt praktisch.
Durch die Hinzufügung von Plasma zu MetaMask können Benutzer auf die Zahlungsfunktion zugreifen und Renditemöglichkeiten an einem Ort verwalten. Dies macht es zu einer praktischen Option für jemanden, der auf der Suche nach Renditemöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Stablecoins ist.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Plasma Network EVM-kompatibel?
Ja. Plasma ist vollständig EVM-kompatibel, d. h. Sie können MetaMask, Foundry, Hardhat und andere bekannte Ethereum-Tools verwenden, um mit seinem Ökosystem zu interagieren.
2. Unterstützt MetaMask standardmäßig Plasma?
Nein. Plasma erscheint nicht in der Standardnetzwerkliste von MetaMask. Sie müssen es manuell hinzufügen oder die Ein-Klick-Option „Zu MetaMask hinzufügen“ verwenden, sofern verfügbar.
3. Ist die Verwendung von Plasma Network sicher?
Plasma verwendet eine geprüfte Infrastruktur und eine vertrauensminimierte Konsensebene. Dennoch sollten Benutzer die Netzwerkdetails sorgfältig überprüfen, um Phishing-Risiken zu vermeiden.
4. Benötige ich XPL-Token, um Transaktionen auf Plasma durchzuführen?
Für Smart-Contract-Interaktionen und die Nutzung von dApps ist XPL der Gas-Token. Einfache USDT-Überweisungen sind jedoch kostenlos und erfordern kein XPL.
5. Was ist PlasmaBFT?
PlasmaBFT ist die Konsensschicht des Netzwerks, die für Stablecoin-Flüsse entwickelt wurde und einen hohen Durchsatz, geringe Latenz und sichere Endgültigkeit für Transaktionen ermöglicht.