Injective Protocol, eine Cosmos-basierte Layer-1-Blockchain, wurde entwickelt, um Nutzern echte Kontrolle über ihre Finanzen zu geben. Dank seines schnell wachsenden Ökosystems und des Fokus auf den Aufbau einer auf Interoperabilität ausgelegten Blockchain entwickelte es sich schnell zu einer der Top 100 Kryptowährungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen löst Injective reale finanzielle Herausforderungen durch eine auf DeFi zugeschnittene Infrastruktur. Diese Innovation führte zur Entwicklung von inEVM, der ersten von Injection entwickelten Ethereum Virtual Machine, die eine nahtlose Kompatibilität zwischen Cosmos und Solana ermöglicht. Dank EVM-Kompatibilität lässt sich inEVM in wenigen Schritten zu MetaMask hinzufügen.
Unterstützt MetaMask inEVM??
MetaMask unterstützt alle EVM-kompatiblen Blockchains, einschließlich des inEVM-Netzwerks, sodass Sie das Injective inEVM-Netzwerk ganz einfach mit Ihrem Wallet verbinden können.
Kann ich inEVM zu MetaMask hinzufügen?
Ja, Sie können Injective inEVM hinzufügen zu MetaMask Da es EVM-kompatibel ist und daher von MetaMask unterstützt wird, basiert das Injective-Protokoll ursprünglich auf dem Cosmos SDK, das keine EVM-Kompatibilität bot. Mit der Einführung von inEVM – dem ersten Ethereum Virtual Machine Rollup, das für echte Kompatibilität zwischen Cosmos und Solana entwickelt wurde – erweitert Injective nun die Unterstützung für Ethereum-basierte Anwendungen. Diese Entwicklung verbessert nicht nur die Kompatibilität mit dem Ethereum-Ökosystem, sondern führt auch die umfassendere Vision ein, ein Netzwerk von „Electro Chains“ zu schaffen, um das Layer-2-Ökosystem von Injective zu erweitern und die Interoperabilität zwischen den Chains zu verbessern.
So fügen Sie inEVM zu MetaMask hinzu
Um inEVM zu MetaMask hinzuzufügen, müssen Sie einige einfache Einstellungen konfigurieren, insbesondere die Eingabe der inEVM-RPC-Daten. Diese Daten sind auf der offiziellen inEVM-Website verfügbar. Website . Allerdings ist auf die Genauigkeit der RPC-Informationen zu achten. Wenn Sie diese aus inoffiziellen oder nicht verifizierten Quellen beziehen, besteht die Gefahr, Opfer von Phishing-Betrug zu werden. Daher empfiehlt es sich immer, die RPC-Details vor dem Fortfahren anhand der offiziellen Injective- oder inEVM-Dokumentation zu überprüfen.
Hier sind die offiziellen RPC-Details für inEVM, wie sie auf ihrer Website aufgeführt sind:
- Netzwerkname: inEVM
- Neue RPC-URL: https://mainnet.rpc.inevm.com/http
- Ketten-ID: 2525
- Währungszeichen: NJI
- Block-Explorer-URL (optional): https://explorer.inevm.com
Mit den korrekten inEVM-Netzwerkdetails besteht der nächste Schritt darin, ein MetaMask-Konto einzurichten. Anschließend können Sie mit den folgenden Schritten fortfahren, um das Somnia-Testnetz zu MetaMask hinzuzufügen.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihre MetaMask-Erweiterung in Ihrem Browser, um auf Ihr Wallet zuzugreifen.

Schritt 2: Zur einfacheren Verwaltung schalten Sie MetaMask auf Vollbild, indem Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke klicken und auswählen „Ansicht erweitern“.

Schritt 3: Suchen Sie in der neu geöffneten Registerkarte nach dem "Netzwerk" Menü in der oberen linken Ecke der Registerkarte „MetaMask“ in Ihrem Browser.

Schritt 4: Auswählen „Benutzerdefiniertes Netzwerk hinzufügen“ um die Details für inEVM manuell einzugeben.

Schritt 5: Füllen Sie die RPC-Felder mit den inEVM-Informationen aus. Bestätigen Sie die Richtigkeit der Informationen und klicken Sie dann auf "Speichern" um das Setup abzuschließen.

Schritt 6: Wechseln Sie zu inEVM, indem Sie es aus dem Netzwerk Dropdown-Menü innerhalb von MetaMask.

Während die manuelle Methode an sich ausreichend ist, erleichtert die zusätzliche Option zum schnellen Hinzufügen von inEVM zu MetaMask die Arbeit erheblich. Mit unserem „inEVM zu MetaMask hinzufügen“ Mit dieser Option können Sie das Netzwerk mit einem einzigen Klick schnell zu Ihrer MetaMask hinzufügen und es ist einsatzbereit.
Über inEVM
inEVM ist das erste Ethereum Virtual Machine Rollup, das für echte Kompatibilität zwischen Cosmos und Solana entwickelt wurde. Es wurde von Injective in Zusammenarbeit mit Caldera entwickelt und ermöglicht es Ethereum-Entwicklern, ihre Anwendungen auf Injective bereitzustellen, ohne Code neu schreiben zu müssen. Dies erweitert den Zugriff auf die leistungsorientierte Infrastruktur und die wachsende Nutzerbasis von Injective und unterstützt gleichzeitig die umfassendere Vision des Projekts, vernetzte „Electro Chains“ aufzubauen, um das Layer-2-Ökosystem zu skalieren.
Im Mittelpunkt steht INJ, der native Token, der für Staking, Governance und die Zahlung von Gasgebühren über Injective und inEVM verwendet wird. Mit dem weiteren Wachstum von Injective – vom On-Chain-Orderbuch bis hin zu inEVM und darüber hinaus – wächst der Nutzen von INJ, was es für alle Bereiche des Injective-Protokolls unverzichtbar macht.
Injektiv (INJ)
Neues TokenTokensymbol
NJI
Aktueller Preis
Laden...
Täglicher Wechsel
Laden...
Allzeithoch
Laden...
Tagestief
Laden...
Tageshoch
Laden...
24h Volume
Laden...
Marktkapitalisierung
Laden...
Verwaltung, Betrieb und Instandhaltung
Laden...
Gesamtangebot
Laden...
Max Versorgung
Laden...
Erkundung von inEVM über MetaMask
Der Ansatz von Injective ist bahnbrechend, da er sich nicht nur auf die Nachbildung der Ethereum-Funktionalitäten konzentriert, sondern deren Möglichkeiten aktiv erweitert. Durch die Einführung echter Kompatibilität zwischen verschiedenen Blockchains und die Bereitstellung einer Infrastruktur, die operative Reibungsverluste reduziert, ist Injective bestens aufgestellt, eine wachsende Zahl von Entwicklern und Nutzern anzulocken.
Darüber hinaus ist der 150-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds ein starkes Signal an den Markt, dass erhebliches Kapital eingesetzt wird, um die aktuellen Einschränkungen bei Interoperabilität und Skalierbarkeit zu überwinden. Diese Dynamik dürfte weitere Innovationen und ein breiteres Angebot an dApps auf der inEVM-Plattform vorantreiben und letztlich dazu beitragen, dem dezentralen Finanzwesen neues Leben und mehr Liquidität zu verleihen.DeFi).
Fazit
Injective Protocol ist eine Blockchain-Plattform für Finanzanwendungen, die jetzt mit dem inEVM-Rollup erweitert wurde. inEVM bietet eine EVM-kompatible Umgebung, die es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-basierte dApps ohne Codeänderungen bereitzustellen und gleichzeitig Cosmos und Solana zu verbinden. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, inEVM einfach zu MetaMask hinzuzufügen und so einen optimierten Zugriff auf das Injective-Ökosystem ohne übermäßige Komplexität zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
1. Was unterscheidet inEVM von anderen EVM-kompatiblen Ketten?
Während sich die meisten EVM-Chains lediglich auf die Ethereum-Kompatibilität konzentrieren, bringt inEVM etwas Neues: Es verbindet auch die Ökosysteme Cosmos und Solana. Das bedeutet bessere Cross-Chain-Funktionalität und mehr dApp-Potenzial.
2. Benötige ich INJ-Token, um dApps auf inEVM zu verwenden?
Ja, da INJ das native Token des Injective-Ökosystems ist, benötigen Sie es, um Gasgebühren zu bezahlen und mit auf inEVM bereitgestellten dApps zu interagieren.
3. Wird das Hinzufügen von inEVM meine vorhandenen MetaMask-Einstellungen oder -Guthaben beeinflussen?
Nein! Das Hinzufügen eines neuen Netzwerks wie inEVM ist absolut sicher und berührt weder Ihr aktuelles Guthaben noch Ihre Einstellungen. Es fügt lediglich ein weiteres Netzwerk zu Ihrer Liste hinzu.
4. Ist inEVM bei Transaktionen schneller als Ethereum?
Ja, einer der Hauptvorteile von inEVM ist die Geschwindigkeit. Da es auf der Hochleistungsinfrastruktur von Injective aufbaut, sind Transaktionen auf inEVM im Vergleich zum Ethereum-Mainnet deutlich schneller und günstiger.
5. Besteht ein Risiko bei der Verbindung mit inEVM über MetaMask?
Nicht, wenn Sie das offizielle RPC und verifizierte Links verwenden. Wie in jedem Netzwerk ist es wichtig, gefälschte Websites oder Phishing-Versuche zu vermeiden. Halten Sie sich an die offizielle Dokumentation von Injective oder vertrauenswürdige Quellen.