KI entwickelt sich rasant, und da immer mehr Nutzer ihr Potenzial entdecken, integrieren Anwendungen zunehmend KI, um Produktivität und Komfort zu steigern. Das 0G-Netzwerk bietet eine skalierbare Lösung für KI-gesteuerte Smart Contracts mit modularer Architektur, hohem Durchsatz und dezentraler Speicherung für eine effiziente On-Chain-Ausführung. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das 0G-Testnetz zu MetaMask hinzufügen, um die Smart Contracts zu nutzen und festzustellen, ob das 0G-Netzwerk Ihren Anforderungen entspricht.
Unterstützt MetaMask das 0G Newton Testnet?
MetaMask ist eine Kryptowährungs-Wallet, die für Ethereum entwickelt wurde und mit allen EVM-basierten Netzwerken kompatibel ist. Da das 0G-Testnetz EVM-kompatibel ist, können Sie sich direkt über MetaMask damit verbinden und ohne zusätzliche Konfiguration mit dem Netzwerk interagieren.
Kann ich 0G Testnet zu MetaMask hinzufügen?
Ja, Sie können das 0G-Testnetz mit nur wenigen Schritten zu MetaMask hinzufügen. Diese Blockchain bietet hohen Durchsatz, Transaktionsgeschwindigkeiten von unter einer Sekunde und niedrige Gebühren. Sie ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und somit einfach zu konfigurieren. Da MetaMask alle EVM-kompatiblen Netzwerke unterstützt, müssen Sie lediglich die RPC-Daten des 0G-Testnetzes eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Mit diesem Setup können Sie bereits früh in der Testnetzphase mit dem Testen von Smart Contracts beginnen, weitere Projekte und Funktionen sind in Planung.
So fügen Sie 0G Testnet zu MetaMask hinzu
MetaMask ermöglicht die Verbindung mit verschiedenen Blockchain-Ökosystemen durch Hinzufügen benutzerdefinierter Netzwerke. Um 0G zu MetaMask hinzuzufügen, benötigen Sie die korrekten RPC-Daten, die immer über das offizielle 0G-Testnetz verifiziert werden sollten. Dokumentation um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Zu Ihrer Information haben wir unten die verifizierten RPC-Informationen für das 0G-Testnetz aufgelistet:
- Netzwerkname: 0G-Netzwerk-Testnetz
- Neue RPC-URL: https://evmrpc-testnet.0g.ai
- Ketten-ID: 16600
- Währungszeichen: A0GI
- Block-Explorer-URL (optional): https://chainscan-newton.0g.ai/
Sobald Sie die verifizierten Informationen haben, befolgen Sie diese Schritte, um das 0G-Testnetz zu MetaMask hinzuzufügen:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Browser und greifen Sie über die MetaMask-Erweiterung auf Ihr Wallet zu.
Schritt 2: Vergrößern Sie die Erweiterung, sodass sie den gesamten Browser einnimmt, um die visuelle Verwaltung zu verbessern. Bewegen Sie dann den Mauszeiger über das Drei-Punkte-Menü, klicken Sie darauf und wählen Sie „Ansicht erweitern“.
Schritt 3: Es öffnet sich ein neuer Tab. Suchen Sie dort nach dem "Netzwerk" Dropdown-Menü, das sich in der oberen linken Ecke von MetaMask befindet.
Schritt 4: Als nächstes klicken Sie auf „Ein benutzerdefiniertes Netzwerk hinzufügen“ um die manuelle Eingabe der 0G Testnet RPC-Details zu ermöglichen.
Schritt 5: Füllen Sie die erforderlichen Felder mit den 0G Newton Testnet RPC-Details aus. Überprüfen Sie die Informationen sorgfältig und klicken Sie dann auf "Speichern" um das Setup abzuschließen.
Schritt 6: Wechseln Sie abschließend zum 0G-Testnetz, indem Sie es aus dem Netzwerk-Dropdown-Menü in MetaMask auswählen.
Um es Ihnen bequem zu machen, können Sie einfach unsere „Fügen Sie 0G Testnet zu MetaMask hinzu“ Option zum sofortigen Hinzufügen des Netzwerks.
Über 0G Testnet
0G ist das erste dezentrale KI-Betriebssystem und das größte KI-Layer-1-Ökosystem für On-Chain-KI-Anwendungen. Es bietet unbegrenzt skalierbare Datenverfügbarkeit, dezentralen Speicher und robuste Rechenleistung – alles speziell für KI-Workloads. Dank seiner modularen Architektur bewältigt 0G effizient riesige Datenmengen und gewährleistet gleichzeitig hohe Leistung und niedrige Transaktionskosten. Dank der vollständigen EVM-Kompatibilität können Entwickler Smart Contracts problemlos bereitstellen, testen und verfeinern, ohne ihre bestehenden Umgebungen migrieren zu müssen.
Das Netzwerkdesign schließt die Lücke zwischen Web2 und Web3 und macht fortschrittliche KI-Anwendungen on-chain zugänglich. Dank innovativer Mechanismen wie Shared Staking und verteiltem Konsens gewährleistet 0G Skalierbarkeit und Sicherheit. Entwickler und Enthusiasten sind gleichermaßen eingeladen, das Ökosystem zu erkunden, mit On-Chain-KI-Lösungen zu experimentieren und sich möglicherweise für zukünftige Airdrops zu qualifizieren. Insgesamt bietet 0G einen idealen Spielplatz für alle, die dezentrale Technologie der nächsten Generation suchen.
0G-Testnetz über MetaMask erkunden
Die Integration des 0G-Testnetzes in Ihre MetaMask-Wallet bietet Ihnen eine nahtlose Möglichkeit, dessen erweiterte Funktionen zu erkunden. Dieser Prozess ermöglicht Ihnen die direkte Interaktion mit dem Netzwerk, das Testen Ihrer Smart Contracts und die Navigation durch das sich entwickelnde Ökosystem. Durch die Integration von 0G in MetaMask eröffnen Sie sich die Möglichkeit für praktische Experimente und die Chance, an der Spitze der dezentralen KI-Innovation zu stehen. Starten Sie noch heute mit dem Testen und entdecken Sie die Möglichkeiten, die 0G bietet.
Fazit
Das revolutionäre dezentrale KI-Betriebssystem von 0G transformiert die On-Chain-KI mit seiner skalierbaren, effizienten Architektur, die die Lücke zwischen Web2 und Web3 schließt. Durch die Integration des 0G-Testnetzes in MetaMask erhalten Nutzer direkten Zugriff auf ein dynamisches Ökosystem, in dem sie Smart Contracts testen, innovative KI-Anwendungen erkunden und potenziell von zukünftigen Airdrops profitieren können. Dieser maßvolle Ansatz ermöglicht es Entwicklern und Enthusiasten, die Technologie in einem realen Umfeld zu bewerten und gleichzeitig über zukünftige Möglichkeiten im Ökosystem informiert zu bleiben.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Arten dezentraler Anwendungen kann ich auf dem 0G-Testnetz erstellen?
0G Testnet ist auf KI-gestützte Anwendungen der nächsten Generation zugeschnitten. Über Standard-Finanztools hinaus können Sie mit KI-Algorithmen, datengesteuerten dApps und Anwendungen experimentieren, die dezentrale Speicher- und Rechenressourcen nutzen.
2. Benötige ich fortgeschrittene technische Kenntnisse, um im 0G-Testnetz zu testen?
Nicht unbedingt. Grundlegende Kenntnisse der Ethereum-basierten Entwicklung sind zwar hilfreich, aber 0G Testnet ist benutzerfreundlich konzipiert und arbeitet mit MetaMask zusammen. So können Entwickler und Enthusiasten Smart Contracts ohne tiefgreifendes technisches Fachwissen bereitstellen und testen.
3. Wie unterscheidet sich 0G Testnet von anderen Ethereum-kompatiblen Testnetzen?
Im Gegensatz zu Standard-Testnetzen, die hauptsächlich Finanztransaktionen simulieren, integriert 0G Testnet erweiterte KI- und Datenmanagementfunktionen. Diese einzigartige Kombination ermöglicht Ihnen die Entwicklung und das Testen von Anwendungen, die sowohl dezentrale Berechnungen als auch maschinelles Lernen beinhalten.
4. Können Transaktionen im 0G-Testnetz meine Mainnet-Gelder beeinflussen?
Nein, Testnet-Transaktionen sind vollständig vom Mainnet getrennt. Sie ermöglichen Ihnen freies Experimentieren, ohne echtes Kapital zu riskieren – und gewährleisten so eine sichere Lernumgebung vor dem eigentlichen Einsatz.
5. Benötige ich technische Kenntnisse, um 0G Testnet auf MetaMask zu verwenden?
Nicht wirklich. Ein grundlegendes Verständnis von MetaMask und Smart-Contract-Tests reicht aus, um mit der Erkundung und dem Experimentieren im 0G-Testnetz zu beginnen.
6. Ist es sicher, das 0G-Testnetz zu meiner MetaMask-Wallet hinzuzufügen?
Ja, solange Sie die offiziellen RPC-Details verwenden und die Standardsicherheitspraktiken für Wallets befolgen, z. B. Ihre Seed-Phrase sicher aufbewahren.