- Gas misst die Rechenarbeit auf Ethereum und wird für jede On-Chain-Aktion benötigt.
- Für jede Aktion, von Transaktionen bis zur Bereitstellung intelligenter Verträge, wird Gas verwendet, wobei die Gebühren in ETH (denominiert in Gwei) bezahlt werden.
- Die Gaspreise schwanken aufgrund der Netzüberlastung und wirken sich direkt auf die Transaktionskosten aus.
- Das Dencun-Upgrade reduzierte die Gasgebühren um 95 %, wodurch die Kosten erheblich sanken, obwohl auch der ETH-Preis sank.
- Bei den Gasgebühren auf Ethereum handelt es sich um die Kosten, die für die Abwicklung von Transaktionen im Netzwerk anfallen.
Gasgebühren auf Ethereum sind die Kosten, die für die Abwicklung von Transaktionen im Netzwerk anfallen. Doch warum sind diese Gebühren notwendig und warum schwanken sie ständig? Dieser Artikel klärt alle Zweifel, indem er die Grundlagen von Ethereum-Gas erklärt, wie Gebühren berechnet werden und welche Faktoren ihre Variabilität beeinflussen.
Was ist Ethereum Gas?
Gasgebühren sind für das Ethereum-Netzwerk unerlässlich und ihre Rolle variiert je nach Perspektive. Als Händler betrachten Sie diese Gebühren möglicherweise als zusätzliche Kosten für jede Transaktion. Als Validierer dienen sie jedoch als Belohnung für Ihre Bemühungen zur Sicherung der Blockchain.
Warum fallen bei Ethereum Gasgebühren an? Vereinfacht ausgedrückt ist Gas die Menge an ETH, die für die Verarbeitung einer Transaktion im Netzwerk benötigt wird. Diese Kosten schwanken je nach Auslastung des Netzwerks. Die variable Gebührenstruktur stellt sicher, dass Validierer motiviert sind, am Validierungsprozess teilzunehmen, sobald Transaktionen in den Mempool gelangen, und dafür einen Teil der Gasgebühren als Entschädigung erhalten.
Hauptbestandteile der Gasgebühren
Wenn Sie sich eingehender mit Transaktionen befassen, werden Sie auf einige Schlüsselbegriffe stoßen, die Ihnen helfen, die von Ihnen gezahlten Gebühren zu verstehen und zu optimieren. Folgendes müssen Sie wissen:
gwei
Gasgebühren auf Ethereum werden üblicherweise in Gwei und nicht in ganzen ETH angegeben. Gwei entspricht einem Milliardstel ETH und ist daher eine handlichere Einheit für alltägliche Berechnungen. Beispielsweise könnte eine Gebühr als 0.000000054 ETH angezeigt werden, was 54 Gwei oder 54,000,000,000 Wei entspricht. Diese praktische Einheit ist der Grund, warum die meisten Gasgebühren-Tracker und -Rechner Gwei verwenden.
Grundgebühren
Grundgebühren sind ein obligatorischer Bestandteil des Ethereum-Protokolls. Sie passen sich automatisch an die Netzwerkauslastung an und werden nach der Zahlung vernichtet, d. h. dauerhaft aus dem Verkehr gezogen.
Prioritätsgebühren
Priority-Gebühren sind optional und dienen als zusätzlicher Anreiz für Validierer, um sicherzustellen, dass Ihre Transaktion schneller bearbeitet wird. Betrachten Sie sie als kleine Bestechung, um Ihre Transaktion zu priorisieren. Dies ist besonders nützlich bei Netzwerkauslastungsspitzen, wie beispielsweise während einer mit Spannung erwarteten NFT-Prägung.
Maximale Gebühren
Die maximale Gebühr ist die Obergrenze, die Sie für eine Transaktion zahlen möchten. So bleiben Ihre Kosten planbar. Sollte die tatsächliche Gebühr (die Summe aus Basisgebühr und Priority-Gebühr) niedriger sein als Ihre maximale Gebühr, erhalten Sie die Differenz zurück.
Mempool
Der Mempool ist im Wesentlichen ein Wartebereich für Transaktionen. Wenn Sie eine Transaktion übermitteln, gelangt sie in den Mempool (auch Transaktionspool oder Transaktionswarteschlange genannt), wo sie verbleibt, bis sie von Validierern für den nächsten Block ausgewählt wird.
Wie wird der Gaspreis festgelegt?
Um zu verstehen, wie Gaspreise bestimmt werden, ist es hilfreich, mit dem Konzept der Blockkapazität zu beginnen. Jeder Ethereum-Block kann insgesamt bis zu 30 Millionen Gas verbrauchen, das Ziel liegt jedoch bei 15 Millionen Gas. Dieses Ziel dient als Basis für die Messung der Nachfrage in jedem Block.
Das Netzwerk legt zunächst eine Grundgebühr fest. Idealerweise führt dies zu Blöcken mit einem Gasverbrauch von etwa 15 Millionen – nicht mehr und nicht weniger. In der Praxis können Blöcke dieses Ziel über- oder unterschreiten. Verbraucht ein Block mehr als 15 Millionen Gas (z. B. 22 Millionen), wird die Grundgebühr für den nächsten Block automatisch erhöht. Diese höheren Kosten verhindern übermäßige Transaktionen und senken die Nachfrage. Umgekehrt wird die Grundgebühr gesenkt, wenn ein Block weniger als 15 Millionen Gas verbraucht (z. B. 10 Millionen), um mehr Transaktionen zu fördern.
Indem Sie untersuchen, wie „voll“ die vorherigen Blöcke waren, können Sie sich ein gutes Bild von der Entwicklung der Gaspreise machen. Dieser Mechanismus hilft Ihnen, unnötig hohe Gasgebühren zu vermeiden, da Sie zukünftige Preise besser vorhersagen und Ihre Transaktionskosten entsprechend festlegen können.
Reduzierung der Ethereum-Gasgebühren: Best Practices
Obwohl Layer-2-Lösungen Ethereum-Transaktionen erschwinglicher machen, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, die Kosten bereits jetzt zu minimieren. Hier sind einige praktische Strategien:
Nutzen Sie die Nebenzeiten
Die Aktivität des Ethereum-Netzwerks ist nicht konstant; sie schwankt im Tagesverlauf. Indem Sie Ihre Transaktionen in Zeiten geringerer Nachfrage durchführen, können Sie oft weniger Gasgebühren zahlen. Tools wie die Ethereum Gaspreis-Tracker helfen Ihnen, diese ruhigeren Zeitfenster zu erkennen. Wenn Sie nicht in Eile sind, können Sie durch das Warten auf eine Nebenzeit erhebliche Gebühren sparen.
Optimieren Sie das Transaktions-Timing
Bevor Sie auf „Bestätigen“ klicken, sollten Sie sich eine genaue Schätzung der Transaktionskosten einholen. Mit verschiedenen Tools, wie z. B. Tenderly, können Sie Transaktionen simulieren, um die geschätzten Gebühren zu sehen. Viele Wallets, wie z. B. MetaMask, zeigen auch Gasschätzungen an, wenn Sie mit einer dApp verbunden sind. Durch die Überprüfung dieser Zahlen vermeiden Sie, mehr als nötig zu bezahlen.
Layer-2-Lösungen
Layer-2 (L2)-Netzwerke, wie z. B. Schlichtung und Optimismus, existieren auf Ethereum und tragen zur effizienteren Abwicklung von Transaktionen bei. Obwohl noch nicht jede dApp L2s unterstützt, können die Gebühren deutlich gesenkt werden, wenn sie dies tun. Wenn Ihre bevorzugte Plattform oder Ihr bevorzugter Dienst auf einem L2 verfügbar ist, sollten Sie Ihre Aktivitäten dorthin verlagern, um die Gaskosten zu senken.
Dencun-Upgrade: Niedrigere Gebühren, veränderter Markt
Nach dem Dencun-Upgrade am 13. März 2024 sanken die Gasgebühren drastisch; um etwa 95 % in nur einem Jahr. Das bedeutet, dass die durchschnittlichen Gebühren laut der YCharts Ethereum Durchschnittlicher Gaspreis Indikator, wodurch alltägliche Transaktionen wie Token-Swaps und NFT-Verkäufe viel erschwinglicher werden.
Allerdings gibt es einen Kompromiss: Während die Gebühren stark gesunken sind, sank der ETH-Preis um 53 % von über 4,070 $ auf rund 1,891 $. Diese Veränderungen, die durch eine Reihe von EIPs zur Steigerung der Skalierbarkeit und Kostensenkung vorangetrieben wurden, haben die Ethereum-Landschaft verändert und Ihre Transaktionskosten gesenkt, selbst bei sich ständig verändernder Marktdynamik.
Fazit
Das Erlernen der Grundlagen der Ethereum-Gasgebühren ermöglicht Ihnen ein effektives Kostenmanagement. Durch das Verständnis von Schlüsselelementen wie Gwei, Basisgebühren und Mempool können Sie Ihre Transaktionsstrategie optimieren, sei es durch die Nutzung von Nebenzeiten, Simulationstools oder die Nutzung von Layer-2-Lösungen. Darüber hinaus hat das Dencun-Upgrade die Gasgebühren um 95 % drastisch gesenkt, obwohl der ETH-Preis deutlich gesunken ist. Kurz gesagt: Informiert zu bleiben und Ihren Ansatz anzupassen, ist entscheidend, um in der sich ständig weiterentwickelnden Ethereum-Landschaft erfolgreich zu sein.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum wird Gas in Gwei angezeigt?
Gas wird in Gwei angezeigt, da es sich dabei um eine praktische Einheit zum Messen kleiner Mengen ETH handelt, die Ihnen das Verständnis und die Berechnung von Transaktionsgebühren erleichtert.
2. Wie hoch ist das Gaslimit für Ethereum-Transaktionen?
Das Transaktionsgaslimit ist die maximale Gasmenge, die Sie für eine einzelne Transaktion ausgeben möchten. So können Sie Ihr Kostenrisiko kontrollieren.
3. Wird Gas für fehlgeschlagene Transaktionen auf Ethereum zurückerstattet?
Nein, auch wenn Ihre Transaktion fehlschlägt, wird das bis dahin verbrauchte Gas nicht zurückerstattet, Sie tragen also weiterhin die Kosten für die durchgeführte Rechenarbeit.